Achtung Schüler: Neue Tests an Schulen in ganz Österreich

14.03.2018

Ab 14.03.2018, bis Mitte Mai wird an zahlreichen Standorten und unterschiedlichen Schulstufen in ganz Österreich das Wissen der Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Fächern im internationalen Vergleich getestet. Auch die Lehrer werden befragt.

Ab 14. März nehmen rund 2.000 Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse Volksschule an einem Feldtest für eTIMSS teil. Alle vier Jahre werden bei diesem Test die Mathematik- und Naturwissenschaftskenntnisse der Schülerinnen und Schüler in mehr als 60 Staaten erhoben. Auf Basis dieser Analysen werden die Testaufgaben für den Haupttest im Jahr 2019 ausgewählt.

Am 9. April startet dann der Haupttest für die diesjährige PISA-Studie. Die Stichprobe wird dabei etwa 6.800 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 2002 an rund 250 Schulen umfassen. Erhoben werden dabei die Kompetenzen in Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften – schwerpunktmäßig steht heuer die Lesekompetenz im Fokus.

Die Ergebnisse sollen helfen, das funktionelle Wissen der Schülerinnen und Schüler in Österreich zu evaluieren  und festzustellen, was getan werden soll, um die gewünschten Standards zu erreichen.

Außerdem sollen die Ergebnisse das Wissensniveau der österreichischen Schülerinnen und Schüler im Vergleich zu den Schülerinnen und Schülern aus mehr als 100 teilnehmenden Ländern aufzeigen.

 

 

Lehrerinnen und Lehrer beantworten Fragen zu deren Arbeitsbedingungen

Ebenfalls am 9. April startet die TALIS-Umfrage (Teaching and Learning International Survey). Anders als die Schülerinnen und Schüler müssen die rund 5.600 Lehrerinnen und Lehrer sowie 280 Direktorinnen und Direktoren an AHS-Unterstufen und Neuen Mittelschulen keinen Test absolvieren, sondern sollen mittels Online-Fragebögen ihre Arbeitsbedingungen beschreiben.

Der 18. und 19. April steht dann im Zeichen der Deutsch-Bildungsstandards für die vierte Klasse Volksschule. Zur Vorbereitung auf die nächste Standardüberprüfung im Jahr 2020 findet an 278 Volksschulen eine sogenannte “Pilotierung” statt. Darum geht es darum, die Qualität von Testaufgaben an einer Stichprobe von Schulen zu überprüfen.

Ernst wird es dann am 15. Mai: Dann werden fast alle Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse Volksschule den Standard-Überprüfungen im Fach Mathematik getestet. Ausgenommen sind nur außerordentliche Schülerinnen und Schüler, Kinder mit bestimmten Behinderungen sowie Schülerinnen und Schüler, die nach dem Sonderschullehrplan unterrichtet werden. Die Ergebnisse werden Anfang 2019 vorgestellt.

Die Ergebnisse der einzelnen Schülerinnen und Schüler werden nicht für die Notengebung herangezogen.

Dijaspora