„Gem2Go“: Mit einer neuen App Anträge über Smartphone stellen
Städte und Gemeinden setzen auf mobile Online-Formulare. Ab sofort können bei einem Drittel aller österreichischen Kommunen Anträge über Smartphone und Tablet gestellt werden. Das soll die Erledigung der Amtswege weiter erleichtern und vereinfachen. Möglich macht das die neue App „Gem2Go“.

Die Digitalisierung schreitet voran und es gibt jeden Tag Neuigkeiten aus diesem Bereich. Bereits seit dem 6. März 2018 ist in den Gemeinden das Realität, was beim Bund im Rahmen seiner
Digitalisierungsstrategie noch in Planung ist: Behördengänge können ab sofort via Smartphone-App durchgeführt werden. Alle Online-Anträge des führenden kommunalen Formularservices „amtsweg.gv.at“ stehen ab sofort automatisch in der weit verbreiteten Gemeinde-App „Gem2Go“ zur Verfügung.
Es stehen dort insgesamt rd. 37.000 Online-Formulare für etwa 650 Städte und Gemeinden zur Verfügung. Mehr als die Hälfte aller österreichischen Gemeinden gestalten und warten ihre Homepage mit einer Software der RIS GmbH. Hunderte davon nützen die Möglichkeit, ausgewählte Inhalte ihrer Website auch über „Gem2Go“ optimiert für mobile Geräte anzeigen zu lassen.
„Gem2Go“ ist Österreichs einzige mobile Bürgerservice App, welche alle Gemeinden Österreichs in einer App vereint. Informationen über alle Gemeinden in Österreich sind nun schnell, bequem und mit einem Fingerzeig abrufbar. Das bietet dir „Gem2Go“:
- Immer aktuelle Informationen aus der Heimatgemeinde
- Unterwegs und im Urlaub top informiert
- Veranstaltungskalender
- Fotogalerie
- Gemeindezeitung am Smartphone/Tablet lesen
- Gastronomie, Vereinsverzeichnis, Unterkünfte, …
- Tipps und Tricks mit der dazugehörigen Facebook-Seite
Egal, ob zuhause, beruflich unterwegs oder im Urlaub: mit der Info und Service-App „Gem2Go“ verfügen Sie auf Ihrem Smartphone über alle Informationen Ihrer Heimatgemeinde. Vom richtigen Ansprechpartner bis zu den Öffnungszeiten des Gemeindeamts. Das Ziel der intuitiven und übersichtlichen App ist es, Ihnen nützliche Informationen aus den Gemeinden anzubieten und Services rund um die Uhr, mobil verfügbar zu machen.
Das mobile Angebot – insbesondere der größeren Städte und Gemeinden – reicht bereits jetzt schon von Apps für die Meldung von Bürgeranliegen über eine mobile Wasserzählerstands-Ablesung bis zu einer Verwaltung der Müllabfuhrintervalle. Da stellen mobile Online-Formulare nur eine logische Weiterentwicklung dar.
Nicht überlegen – Jetzt kostenlos herunterladen
Die App „Gem2Go“ ist kostenlos auf 4 Plattformen für Android im Play-Store, iOS (iPhone,iPad) im App-Store und für Windows Geräte im Windows Store bzw. Windows Phone Store erhältlich.
LESEN SIE AUCH:
Die Pollen sind in Anflug: App für Pollenallergiker hilft!
Die App „Meine Integration“ erleichtert das Lernen für Integrationsprüfung
FamilienApp für junge Mütter