Beratungszentrum für Migranten und Migrantinnen in Wien
Das Beratungszentrum für Migranten und Migrantinnen in Wien, eine der ältesten und größten Beratungseinrichtungen für MigrantInnen in Österreich.

Die arbeitsmarktpolitische Beratungseinrichtung des Beratungszentrums für Migranten und Migrantinnen (ehemaliger Verein zur Betreuung von AusländerInnen) besteht seit September 1983 und konnte durch die besondere Unterstützung des damaligen Sozialministers, Alfred Dallinger, mit zwei MitarbeiterInnen geschaffen werden.
Auf Anregung und unter Mithilfe der VereinsmitarbeiterInnen wurden in der Folge weitere Beratungseinrichtungen für ausländische ArbeitnehmerInnen und ihre Familien auch in anderen Bundesländern gegründet.
Es ist eine wichtige und unabhängige Anlaufstelle für Migranten und Migrantinnen in Wien. Ratsuchende finden hier BeraterInnen mit langjähriger einschlägiger Erfahrung und umfangreichem Wissen.Zielgruppe sind Frauen und Männer mit nicht-deutscher Muttersprache bzw. österreichische StaatsbürgerInnen mit Familienangehörigen nicht-deutscher Muttersprache, die in Wien leben, anerkannte Konventionsflüchtlinge sowie subsidiär Schutzberechtigte.
Das Beratungszentrum für Migranten und Migrantinnen (BZ) vereint:
• eine arbeitsmarktpolitische Betreuungseinrichtung für ausländische ArbeitnehmerInnen und deren Familienangehörige mit einer eigenen Frauenberatungsstelle,
• die Perspektive – Anerkennungs- und Weiterbildungsberatungsstelle für Asylberechtigte und NeuzuwanderInnen und
• die Anlaufstellen für Personen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen für Wien, Niederösterreich und Nordburgenland
Unter „einem Dach“, 40 MitarbeiterInnen sprechen 20 verschiedene Sprachen, in denen sie jährlich Beratung für tausende Ratsuchende in ihrer Mutter-Vatersprache anbieten. Das Beratungszentrum ist jedoch auch immer wieder in unterschiedlichsten europäischen Aktivitäten engagiert. Vielfältige Projekte ergänzen das Angebot.
1010 Wien, Hoher Markt 8/Stiege 4/2.Stock/Tür 2
Telefon: 01-712 56 04
Fax: 01-712 56 04-30
E-Mail: migrant@migrant.at
Webseite: www.migrant.at