Konkret ist “das Rauchen, das Hantieren mit offenem Feuer und Licht sowie jegliches Feuerentzünden im Wald und dessen Gefährdungsbereich im Gebiet der Stadt Wien” verboten.
Wien: Grillverbot aufgrund von Waldbrandgefahr
Seit 2. Juli 2019 gilt ein Grillverbot für alle öffentlichen Grillplätze und Grillzonen.

Durch die lang anhaltend hohen Temperaturen sind die Wälder und Wiesen ausgetrocknet. Aufgrund möglicher Waldbrandgefahr gilt für Wien derzeit ein Grillverbot.
Es gilt bis auf weiteres und wird erst bei nachhaltigen Regenschauern wieder aufgehoben.
Das Grillen in privaten Gärten außerhalb des Gefährdungsbereiches des Waldes ist gestattet. Die Stadt Wien mahnt aber angesichts der Hitze und der Trockenheit bei Grillen im Freien zu besonderer Vorsicht.
Verboten sind im Wald und dessen Gefährdungsbereich:
-Rauchen
-Hantieren mit offenem Feuer und Licht
-Jegliches Entzünden von Feuer
Mehr Infos Sicherheitstipps für das Grillen
Strenge Kontrollen
Die Stadt kündigte in diesem Zusammenhang strenge Kontrollen der Grillplätze und Grillzonen im Donauinselbereich, im Wienerwald und in Parkanlagen an. Wer auf der Donauinsel beim Grillen oder Rauchen erwischt wird und sich uneinsichtig zeigt, muss laut Forstgesetz mit einer Geldstrafe von bis zu 7.270 Euro oder vier Wochen Ersatzfreiheitsstrafe rechnen.
LESEN SIE AUCH: