Grippeimpfung in Wien bis 13. Dezember 2019

04.12.2019

Die nächste Grippeimpfaktion findet vom 14. Oktober bis 13. Dezember 2019 statt. Die Grippeimfpung kostet 14,20 Euro.

Es kommt die Zeit der “einfachen” Erkältungen, aber auch der echten Grippe (Influenza). Ältere Menschen sowie die chonisch Kranken dürften nicht die potenziellen Folgen dieser Krankheit unterschätzen, an denen jährlich 1.000 Menschen in Österreich sterben.

 

Wie schützt die Impfung?

Die Impfung unterstützt den Organismus, besondere „Gedächtniszellen“ zu bilden. Im Falle der Begegngung mit dem echten Grippenvirus helfen diese dem Körper, Antikörper zu entwickeln. Sie können dann das Virus töten, noch bevor es die Erkrankung hervorruft. Die Immunitätsentwicklung verhindert die Erkrankung und die Gefahr, mit dem Virus jemanden anzustecken. Diese Impfung schützt nicht vor der klassischen Erkältung. Die Stoffe, die in der Impfung vorhanden sind, werden jährlich an die aktuelle Entwicklung des Virus angepasst.

Wir wird geimpft und wann beginnt der Schutz?

Die Impfung wird in Oberarm intramuskulös injiziert. Einem Erwachsenen reicht eine Impfung. Die Kinder im Alter zwischen 7 Monaten und 8 Jahren werden zweimal geimpft, wobei die Pause 4 Wochen ist. Wer sich impfen lassen will, soll da so schnell wie möglich tun, denn der Schutz beginnt nach mindestens 2 Wochen.

Gibt es Nebenwirkungen?

Nach der Impfung kann es eventuell zur Rötung, Schwellung oder Schmerzen kommen, die schnell vorbei sind. In seltenen Fällen spürt man Muskel- und Kopfschmerzen.

Wer sollte sich (nicht) impfen lassen?

Die Impfung wird besonders denjenigen Personen empfohlen, die täglich im Kontakt mit vielen Menschen sind. Ebenfals ist sie ratsam bei jenen, die sich auf Grund ihrer vorherigen Krankheiten die Ansteckung mit diesem Virus nicht erlauben dürfen. Andere potenzielle Zeilgruppen sind Ältere (50+), kronisch Kranke (Herz, Lunge, Asthma, Nieren) und Kinder zwischen 7 Monaten und 4 Jahre. Schwer Übergewichtige, Schwangere und Frauen, die während der Grippensaison schwanger werden wollen sollten sich auch impfen lassen. Jüngere und gesunde Menschen können das auch tun, denn sie könnten ältere Personen anstecken, für die die Grippe sehr gefährlich sein kann. Nicht impfen lassen sollten sich nur akut Erkrankte mit Fieber und jene, die gegen Hühnereiweiß allergisch sind.

 

Wo kann man sich impfen lassen und was kostet das?

Sie können für Impfungen in jede Impfstelle kommen, unabhängig davon, in welchem Bezirk Sie wohnen. Ausnahme: Säuglinge und Kleinkinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr werden ausschließlich im Impfservice und reisemedizinische Beratung gegen die saisonale Influenza geimpft. Weitere Auskünfte erhalten Sie am Service-Telefon +43 1 4000-8015.

Ab sofort bis zum 13. Dezember 2019 bietet die MA 15 – Gesundheitsdienst der Stadt Wien diese Impfung zu 14,20 Euro in den Impfstellen in  Bezirksgesundheitsämtern und zwar:

Anmeldeschluss ist immer eine Stunde vor dem Ende der Impfzeiten: (wenn es von 8 bis 10 Uhr ist, dann nur bis 9 Uhr, usw.)

Alle österreichischen Bundesländer bieten Impfen gegen Grippe.

 

Dijaspora