Internationaler Roma-Tag
Heute, am 8. April, wird der internationale Roma-Tag begangen, welcher zum Ziel hat, die Probleme der größten Minderheitengruppe Europas, der Roma, aufzuzeigen. Viele Wiener Roma-Organisationen arbeiten sehr aktiv an der Organisation von sozialen, sportlichen und kulturellen Projekten und Veranstaltungen um die Situation der Roma zu verbessern.

Der internationale Roma-Tag wird jedes Jahr am 8. April, mit dem Ziel auf die Probleme der Roma aufmerksam zu machen, begangen. Gleichzeitig soll die Gesellschaft und Regierung für die Situation der Roma sensibilisiert und eine Verbesserung dieser angeregt werden.
Am ersten Weltkongress der Roma, welcher 1971 in London stattfand, wurde der 8. April als Datum für den internationalen Roma-Tag beschlossen. Zudem wurde das Lied “Đelem – đelem“ zur Hymne der Roma ausgerufen und das Design der Roma-Flagge, mit dem Rad als zentrales Symbol, beschlossen.
Auch wenn viele Gruppen bereits einiges für die Verbesserung der Situation der Roma geleistet haben, sind Roma das am meisten diskriminierte Volk Europas.
In Österreich leben rund 40.000 Roma und sind bereits seit dem 15. Jahrhundert sesshaft. Die in Österreich lebenden Roma kann man in 5 Untergruppen unterteilen: Burgenland-Roma, Sinti, Lovara, Kalduraš, Gubet und Arlije. Jede dieser Gruppen verfügt über ihre eigene Geschichte und Kultur.
Erfahren Sie mehr über Roma-Organisationen in Wien!!
Romano Centro
Romano Centro ist ein Beratungszentrum für Roma und bietet seine Dienste auf Deutsch, Englisch, Französisch, Romanes und Serbisch an. Diese Institution unterstützt ihre Mitglieder bei Amtsgängen und berät bei Fragen bezüglich der Sozialleistungen und des Aufenthaltsrechts. Einen wichtigen Punkt der Arbeit stellen die Vernetzung mit Roma-Organisationen weltweit, sowie die Kommunikation von gemeinsamen Interessen dar. Im Kulturbereich werden zahlreiche Diskussionen und Auftritte organisiert. Roman Centro verfügt zudem über eine hauseigene Bibliothek sowie spezielle Lernhilfeprogramme für Roma-Kinder.
Kontakt Romano Centro – Verein für Roma
3., Hofmannsthalgasse 2/2
Telefon: (+43 1) 749 63 36
Fax: (+43 1) 749 63 36-11
E-Mail: office@romano-centro.org
Roma-Initiative THARA
Thara wurde im Jahr 2005 gegründet und ist eine Initiative der Volkshilfe Österreich, einer der ältesten Wohlfahrtsorganisationen in Österreich. Diese Organisation realisiert seither eine Vielzahl an verschiedensten Projekten, welche eine bessere Integration der Roma am österreichischen Arbeitsmarkt zum Ziel haben. Zudem bietet Thara Beratungsservices für verschiedenste Bereiche an, unter anderem für Arbeits-, Karriere- und soziale Fragen.
Koordinatorin:
Usnija Buligovic
Tel. +43 (0) 676 83 402 232
usnija.buligovic@volkshilfe.at