Kindermuseum Schloss Schönbrunn : Kinder am Wiener Hof

08.07.2019

Die BesucherInnen des Kindermuseums Schloss Schönbrunn können in das damalige Leben der Kaiserfamilie eintauchen, ein unvergessliches Erlebnis für Kinder und Erwachsene.

(c) Kindermuseum Schloss Schönbrunn: Kindertanzveranstaltung im Kindermuseum Schönbrunn; Copyright: Bildagentur Zolles KG/Markus Wache,

Im Kindermuseum Schloss Schönbrunn, der ehemaligen Sommerresidenz der Habsburgerfamilie, erfahren und erleben die BesucherInnen eine Vielzahl an interessanten Dingen, wie das Kokettieren mit dem Fächer, Frisieren von aufwendigen Perücken oder die Körperpflege und Schminkkunst vergangener Tage. Ein besonderes Highlight stellt die Möglichkeit dar, sich als Prinz bzw. Prinzessin zu verkleiden, ganz im Stile des Barocks. Die „neuen“ Kaiserkinder können zudem eine Audienz beim Kaiser erleben.

(c) Kindermuseum Schloss Schönbrunn

Natürlich war auch der Tanz eines der wichtigsten Unterrichtsfächer zur Kaiserzeit, da die Kinder für wichtige Anlässe gerüstet sein mussten. Auch heute noch stellt die Quadrille den gesellschaftlichen Höhepunkt an jedem Ball um Mitternacht dar. Wie die Quadrille getanzt wird und zu welcher Musik erklärt ein Tanztrainer des Kindermuseum und natürlich wird dies stilvoll im ehemaligen Turnsaal der Kaiserin Elisabeth veranstaltet.

Das Kindermuseum “Schloss Schönbrunn” bietet für Kinder ein abwechlungsreiches Programm im Sommer.

Die Themenführung “Leben am Kaiserhof” bietet den Kindern Einblicke in das Leben der Kaiserfamilie im Schloß Schönbrunn vor 250 Jahren. Die Führung für Kinder ab sieben Jahren wird bis 8. September am Samstag und Sonntag,  um 10.30, 13.30 und 15 Uhr angeboten und ist im Museumseintritt inkludiert.

Eintritt: Erwachsene € 9,50 / Kinder (3-18 J.) € 7,50 / Familienkarte I (1 Erw. + 3 Ki.) € 17,00 / Familienkarte II (2 Erw. + 3 Ki.) € 26,00

 

An die frische Luft geht es dann, um den Irrgarten zu bewältigen, der eine Aussichtsplattform als kleine Herausforderung bildet. Am Labyrinthikon Spielplatz können die Kinder Hüpfaufgaben lösen sowie mehrere Spiele ausprobieren. Es gibt zahlreiche Angebote, um am Spielplatz zu experimentieren und herumzutollen.

Der Irrgarten mit Labyrinth und Labyrinthikon Spielplatz hat bis 31. August von 9 bis 19 Uhr, von 1. bis 30. September bis 18 Uhr, von 1. bis 26. Oktober bis 17 Uhr und von 27. Oktober bis 3. November bis 16 Uhr geöffnet.

Eintritt: Erwachsene € 6 / Kinder (6-18 J.) € 3,50 / Familienkarte (2 Erw. + 3 Ki.) € 15,00

Tipp: Kombiticket Kindermuseum + Irrgarten: Erwachsene € 12 / Kinder (6-18 J.) € 8/ Familienkarte (2 Erw. + 3 Ki.) € 32,00

Mehr Informationen unter: www.kaiserkinder.at

 

HOME – WIEN – NEWS

LESEN SIE AUCH:

Time Travel Vienna: Wiener Attraktion und 2000 Jahre in 60 Minuten

Jubiläum: 150 Jahre Ringstraße

Dijaspora