Metropole: Klischees über Wiener Serben zu brechen ist unsere Mission!

Eine ehrgeizige Gruppe junger Journalisten präsentiert im Dezember und Jänner das Magazin “Heimat ist, wo das Herz ist” („Home is where the Herz is“)– und darstellt Serben in Wien auf eine völlig neue Weise. Die moderne und provokative Ausgabe ist das Werk junger Journalisten serbischer Herkunft, die in der österreichischen Hauptstadt leben und arbeiten. Das Magazin behandelt Themen wie historische Persönlichkeiten und Ereignisse, Musik und Film, serbische Kultur, Küche und andere Schönheiten Serbiens sowie die Lebensweise der Serben, deren Herz und Heimat in Wien liegt!
Das Ziel der englischsprachigen Publikation, die Teil der Zeitschrift “Metropole” ist, wird auf innovative Weise ein vollständiges Bild der serbischen Wiener präsentieren.
“Diese Ausgabe ist mehr als informative Artikel und schöne Bilder, das ist unsere Mission. Mission Klischees über Serben zu brechen. Dies ist aber vor allem eine großartige Gelegenheit für die breite Öffentlichkeit, uns besser kennenzulernen “, betont die Publication Lead der Zeitschrift Alexandra-Anna Panić.
In den nächsten zwei Monaten wird das Publikum der Zeitschrift “Metropole” die Möglichkeit haben, die Web- sowie die Print-Ausgabe auf 52 Seiten kennen zu lernen, die auf eine ganz andere Weise die Essenz der Mentalität und Kultur des serbischen Volkes darstellt. Von Wiener Sängerknaben über Filmstars, alltäglichen Helden bis hin zu historischen Persönlichkeiten, die in der österreichischen Hauptstadt ihre Spuren hinterlassen haben.
Die größte migrantische Community zählt bis zu 100.000 Serben in Wien und leistet einen großen Beitrag in den Bereichen Kultur, Wirtschaft, Gesundheit sowie zum allgemeinen Fortschritt Österreichs. Serben sind meistens beschäftigt, aber sie beschäftigen auch Mitarbeiter in fast allen Bereichen der österreichischen Privatwirtschaft.
Das Wiener Magazin “Metropole” kämpft darum, eine Welt zu schaffen, in der Diversität geschätzt wird und alle Menschen die gleichen Chancen haben. In diesem Sinne werden im nächsten Jahr im Rahmen des Projekts “Zuhause ist, wo das Herz ist” die 10 größten Migrantengemeinschaften vorgestellt, die sich in Wien niedergelassen haben. Dieses Projekt wurde vor einem Monat mit dem renommierten Jean-Monnet-Preis für europäische Integration ausgezeichnet, da es eine tragende Rolle für das allgemeine Verständnis zwischen Menschen und Communities spielt. Nächstes Jahr werden sich auch die übrigen Communities, darunter die kroatische und bosnische, der Öffentlichkeit präsentieren.
Webseite: https://metropole.at/herz-serbian/