“Meine Integration”: Die App erleichtert das Lernen für Integrationsprüfung
"Meine Integration": Die neue App des Österreichischen Integrationsfonds ermöglich Ihnen, unter anderem, zu lernen, zu üben und sich selbst zu testen, wenn Sie die „Kenntnisse grundlegender Werte der Rechts- und Gesellschaftsordnung“ beherrschen wollen. Sie brauchen sie für die Integrationsprüfung. Die App können Sie gratis aus dem Google Play und App Store herunterladen.

Mit seiner neuen Applikation erleichtert der Österreichische Integrationsfonds den Drittstaatsangehörigen, die dazu verpflichtet sind, die Integrationsvereinbarung (IV) zu erfüllen, das Lernen zu Integrationsprüfung. In unserem Text über das neue Integrationsgesetz , das am 1. Oktober 2017 in Kraft getreten ist, haben wir Sie schon über die Änderungen und Neuigkeiten informiert. Sie gelten für alle neuen Ausländer außerhalb der EU/des EWRs, die nach diesem Datum nach Österreich immigrieren. Sie alle haben die Verpflichtung, binnen 2 Jahre Deutsch auf Niveau A2 zu erlernen und die Integrationsprüfung zu bestehen, damit sie im Anschluss eine dreijährige Niederlassungs- und Arbeitsbewilligung bekommen können. Für sie wurden die Deutschkurse in Übereinstimmung mit dem neuen Gesetz adaptiert. Sie beinhalten jetzt nicht nur die deutsche Sprache, sondern auch „Kenntnisse grundlegender Werte der Rechts- und Gesellschaftsordnung“ in Österreich.
Österreichischer Integrationsfonds hat unlängst eine App zur Verfügung gestellt, die den Namen “Meine Integration in Österreich” trägt und unter anderem auch den Lernstoff aus diesem neuen Bereich beinhaltet. Den Usern ist es möglich, sich selbst zu testen, bzw. die Fragen zu beantworten, die bei der Prüfung vorkommen können. Unter dem Titel “Werte und Orientierung” befindet sich das notwendige Wissen über: Sprache und Bildung, Arbeit und Wirtschaft, Gesundheit, Wohnen und Nachbarschaft, Rechtliche Integration und Kulturelle Integration. Über diese Themen kann man mit dieser App also lernen, üben und Tests beliebig wiederholen.
In der App sind auch die Infos zum Integrationsgesetz, Beratung, Deutsch lernen und Berufsanerkennung zu finden. Die Infos sind in Deutsch und einigen anderen Fremdsprachen (Englisch, Arabisch, Farsi und Paschtu), aber nicht in unserer Muttersprache vorhanden. Sie sollen sich aber keine Sorgen machen. Die Fragen sind wirklich nicht schwer, und wenn Sie fleißig Deutsch lernen, werden Sie sie auch bei der Prüfung beantworten können. Viel Erfolg beim Lernen!