Präsentation des Buches „A Dolphin Called Clown“ von Nikola Radin

29.03.2018

Am Mittwoch, den 4. April 2018, wird im Kulturzentrum und Club “Mi Barrio” im 6. Wiener Bezirk, das Buch “Dah delfina” von Nikola Radin in englischer Übersetzung („A Dolphin Called Clown“) präsentiert.

Am Mittwoch, den 4. April 2018, wird im Kulturzentrum und Club “Mi Barrio” im 6. Wiener Bezirk, das Buch “Dah delfina” von Nikola Radin in englischer Übersetzung („A Dolphin Called Clown“) präsentiert. Der, aus dem serbischen Novi Sad stammende, Physiotherapeut beschäftigt sich mit der Delphintherapie, mit der Kindern mit Entwicklungsstörungen geholfen werden soll, was auch die Ausgangsbasis und das Motiv für die Handlung seines Romans darstellt.

Radin betont, dass das Buch für jene Menschen gedacht ist, die bereit sind, sich mit dem Verhältnis zwischen den Menschen und den Tieren aber auch unter den Menschen schlechthin auseinanderzusetzen.

WANN UND WO:  19:00 Uhr, “Mi Barrio”, Münzwardeingasse 2, 1060 Wien.  Facebook Event.

Das Buch in serbischer Sprache ist bereits in zweiter Auflage erschienen, der Autor hatte bereits mehrere erfolgreiche Buchpräsentationen in Serbien und Österreich.

Nikola Radin, geboren am 26.05.1970 in Kotor (Montenegro), wuchs in Novi Sad auf, wo auch seine Schulbildung absolvierte. Er lebte von 1990 bis 1992 in Brasilien und in Wien lebt er seit 1992. Im Zeitraum von 1997 bis 1998 studierte er Filmproduktion und Regie in New York.

Seit vielen Jahren beschäftigt sich Nikola mit manuellen Therapien, sowie Massagen. Und seit 2008 zudem mit der Delphintherapie, welche er an den verschiedensten Orten der Welt – von der Türkei bis nach Florida – ausübt. Nikola erlangte hohe Bekanntheit, da er der einzige Therapeut aus der Region des ehemaligen Jugoslawiens ist, der Delphintherapien anbietet. Seine Kenntnisse im Bereich der Delphintherapie erlangte er von den Pionieren und Vorreiterin dieser Therapieart, wie z.B. Norbert Trompisch. Ebenso arbeitet Nikola als Physiotherapeut für Sportler, sowie als Therapeut für Kinder mit Behinderungen. Dank seiner Organisation „Dolphin People“ konnte eine große Zahl an Kindern eine Delphintherapie im Delphinarium in Antalya ermöglicht werden.

Im Jahre 2014 brachte er seinen ersten Roman „Dah delfina“ heraus. Die Inspiration für dieses Buch bekam er durch die Arbeit mit diesen faszinierenden Tieren. „Dah delfina“ ist eine Sage über Hoffnung und Leid, aber auch über die magische Verbindung von Mensch und Delphin. Die Geschichte dreht sich um einen Delphin namens Klovn welcher im sonnigen Sarasota sowohl enge Freundschaften als die Liebe findet. Das Buch können Sie hier bestellen.
Er spricht Englisch, Portugiesisch, Deutsch und Serbisch und ist Vater einer Tochter (Luna), welche zusammen mit ihrer Mutter im fernen Brasilien lebt.

Die Liebe zu Kindern mit besonderen Bedürfnissen hegt Nikola schon seit früher Kindheit, da seine Mutter, Mira Radin, Professorin für Defektologie, lange Zeit mit behinderten Kinder gearbeitet hat. Er merkte schnell, dass Kinder mit besonderen Bedürfnissen auch Kinder mit besonderen Talenten und Geschenken sind. Sie können ihre Liebe zu ihren Mitmenschen auf besondere Weise ausdrücken und verdienen Gleichberechtigung, gleiche Chancen und einen Platz in der Gesellschaft. Nikola widmete behinderten Kindern ebenso den Film „About a rainy day“ („O kišnom danu“)

Mehr Informationen über Nikola Radins Projekte: www.dolphinpeople.org, www.nikolaradin.com

VIDEO: Nikola Radin – Gast in TV Sendung “Dijaspora Live” – TV Pink Plus/Okto TV

Dijaspora