Einfacher Umzug für SeniorInnen im Wiener Gemeindebau

17.12.2014

Personen über 65 Jahren sollen ab 2015 Hilfestellung für dem Umzug aus großen in kleine Wohnungen bekommen. Somit möchte die Stadt Wien den SeniorInnen erhöhten Komfort und mehr Lebensqualität ermöglichen, aber gleichzeitig mehr Raum für jüngere Menschen mit Familien schaffen.

Dr Michael Ludwig Stadtrat für Wohnen, Wohnbau und Stadterneuerung in Wien

Ab 1. Januar 2015. gilt die neue, vereinfachte Prozedur beim Umzug von SeniorInnen aus großen in kleinere Gemeindewohnungen. Diese Aktion namens “65Plus” entstand durch den Wunsch vieler PensionistInnen in kleinere Wohnungen zu übersiedeln, da ihre Kinder bereits ausgezogen und selbst eine Familie gegründet haben.

Der Umzug der SeniorInnen in kleinere Wohnnungen hat viele Vorteile: Erstens wird den älteren Personen eine seniorengerechte Wohnung zur Verfügung gestellt und ebenso sinken die Wohnkosten, wie z.B. Miete, Energie etc. da man über weniger Quadratmeter verfügt. Die Stadtregierung erhofft sich einen positiven Effekt, vor allem was den Wohnraum von jungen Paaren betrifft, da diese für sich und die Familie größere Wohnungen als Alleinstehende bzw. Seniorenpäarchen benötigen.

Der Wiener Wohnbaustadtrat, Michael Ludwig erklärte die Wichtigkeit dieses Projektes: “Die Aktion 65Plus trägt dem gesellschaftlichen Wandel Rechnung und leistet einen wichtigen Beitrag dazu, den Seniorinnen und Senioren in dieser Stadt bedarfsgerechten Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus nützt dieses Angebot aber auch den jungen Familien, deren Förderung ebenfalls einen zentralen Stellenwert in der Wiener Wohnbaupolitik einnimmt.”

Voraussetzungen und Vorteile

Das Angebot von “65Plus” gilt, wie der Name schon verrät, für alle Personen über 65, die in einer Wohnung mit 65 m2 oder mehr leben. Um den MieterInnen bestmöglichen Lebenskomfort zu bieten werden nur Wohnungen der Kategorier “A” angebieten, welche über eine Heizung, Bad und Toilette verfügen. Der Umzug ist nur möglich, wenn die neue Wohnung über weniger Wohnfläche als die alte verfügt.

Viele ältere Personen haben oft alte und günstigere Verträge für ihre Gemeindebauwohnungen, weshalb ihnen beim Umzug in eine neue Wohnung eine Vergünstigung von 35% angeboten wird, sodass sich der Umzug auch finanziell rechnet. Ebenso haben PensionistInnen mit geringeren Einkünften Anspruch auf Mietbeihilfe, welche für Wohnungen bis zu 50 m2 für Alleinstehende bzw. 70 für m2 für Paare vergeben wird.

Die Stadt Wien versucht auch auf persönliche Wünsche der PensionistInnen beim Umzug einzugehen, wie z.B. eine Wohnung im gleichen Gemeindebau, im Erdgeschoss und dergleichen. Ebenso ist eine Direktvergabe der Nachmiete an Dritte möglich, insofern diese die Voraussetzungen erfüllen. Bezüglich der Ablöse können für die alte Wohnung bis zu 5.000 Euro verlang werden.

Die Aktion “65Plus” startet ab 1. Jänner 2015 in eine einjährige Probephase. Alle Interessierten können detaillierte Informationen bei Wiener Wohnen erhalten.

 

Aktuelle Nachrichten – HOME

 

LESEN SIE AUCH:

Wien wächst: Wien ist die größte Baustelle Europas

Neues Service-Center von Wiener Wohnen eröffnet

 

Dijaspora