Heiliger-Sava-Ball: Das elitärste Event für die Wiener Serben und deren Freunde

29.01.2019

Der Hl. Sava-Ball, der 22. in der Reihe, fand am 24. Jänner 2019 statt und war die wichtigste Veranstaltung und das glamouröseste Event für die Angehörigen der serbischen Community in Wien, aber auch darüber hinaus.

Das vielfältige Programm, zahlreiche Ehrengäste und die herrliche Atmosphäre prägten den 22. Hl. Sava-Ball in Wien, der am Donnerstagabend im prunkvollen Ballsaal des altehrwürdigen Parkhotels Schönbrunn in der österreichischen Hauptstadt stattgefunden hat.

Für diesen Ball, dessen Tradition vom Verein „Serbisches Zentrum“, und dessen Präsidenten Herrn Milorad Mateović an der Spitze, wiederaufgelebt und fortgesetzt wird, herrschte großes Interesse, was auch die Tatsache besagt, dass die Karten für den Ball  bereits zehn Tage vorher restlos ausverkauft waren.

Das gut konzipierte Programm, das von dem charmanten Paar Jelena Jovičević und Slobodan Stefanović, den führenden Mitgliedern des Ensembles des Belgrader Terazije-Theaters, moderiert wurde, verzauberte die Ballgäste, von denen viele auch aus den benachbarten Ländern zu diesem Ball gekommen sind.

Der Ball bezweckt nicht nur gute Unterhaltung und Teil der Wiener Ballsaison zu sein, sondern auch die Feier  des Hl. Sava-Tages zu Ehren des ersten serbischen Erzbischofs. Der Ball begann, wie es die Tradition erfordert, mit dem Anzünden der Festkerze, diesmal  durch Herrn Filip Milunović  in Vertretung des serbisch-orthodoxen Bischofs für Österreich und die Schweiz, seiner Exzellenz Herrn Andrej. Anschließend erhoben sich die Ballgäste und sangen, zusammen mit der bekannten Ethnomusiksängerin Danica Krstic, die Hl. Sava-Hymne.

Und wie bei jedem Wiener Ball, so gab es auch auf diesem die Tanzdebütanten mit ihren ersten Walzerschritten auf einem richtigen Ball. Auch diesmal waren es die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer der Wiener Tanzschule „Immervoll“.

Der diesjährige Hr. Sava-Ball wurde vom Veranstalter Herrn Milorad Mateović, der Präsidentin der Republik Srpska, Frau Željka Cvijanović, und dem serbischen Botschafter in Österreich, Herrn Nebojša Rodić, mit Gattin gemeinsam eröffnet.

Und als die Worte „Der Ball ist eröffnet“ und  „Alles Walzer“ fielen, strömten schon begeisterte Tanzpaare auf die Tanzfläche und blieben dort die ganze Nacht.

Das Orchester des serbischen Verteidigungsministeriums „Stanislav Binički“ unter der Leitung von Maestro Vojkan Borisavljević, sorgte für die passende Tanzmusik.

Mit dem gemeinsamen Singen des berühmten serbischen Songs „Meine Freunde“ stellten sich auch die Solisten des diesjährigen Balls vor: Željko Samardžić, Nikola Rokvić, Tijana Dapčević, Gordana Lazarević, Iva Mrvoš Anokić und Ranko Jović.

Es folgten unterschiedliche Melodien, Evergreens, Opernarien, aber auch unvergessliche Hits. Die führenden Vertreter der serbischen Musikszene sangen auch ihre, beim serbischen Publikum bekannte und beliebte Hits.

Die Mitglieder des serbischen Kulturvereins „Stevan Mokranjac“ aus Wien versuchten, die Ballatmosphäre auf dem serbischen Hof im 18. und 19. Jahrhundert herbeizuzaubern, indem sie den Fürst-Mihailo-Tanz, den Königstanz und den Bojarkatanz vorführten.

Als Spezialgäste  traten Daniel und Darko Piller auf, die als musikalisches Familienduo mit ihrer virtuosen Interpretation von Tanz- und Tangomelodien für wahre Begeisterung unter den Ballgästen sorgten.

Herzlich begrüßt wurden auch die Ehrengäste des heurigen Hl. Sava-Balls, das Polizeiorchester der Republik Srpska  unter der Stabführung von Herrn Dušan Pokrajčić und der Leitung  von Frau Jelena Atlagić. Das Orchester spielte bekannte serbische Volks- und Unterhaltungsmelodien, aber auch internationale Hits, wie „Dancing queen“. Das Tanzpaar Frau Biljana Mučalović und Professor Doktor Saša Jovanović vervollständigten  die perfekte Ballatmosphäre.

Anschließend gab es Tanzmelodien, Ethno- und Folkmusik, aber auch bekannte Jazz- und Popmelodien. Die Tanzfläche war die ganze Zeit voll besetzt, und nicht weniger großartig war die Stimmung im benachbarten Saal, in dem die Band „Scream“ aufspielte.

Auch diesmal wurde das beste Tanzpaar gekürt. Diesen Titel gewannen Herr Enno Drofenik vom österreichischen Außenministerium und dessen Gattin. Der Preis für die beste Balltoilette ging an Frau Neda Đondović.

Die Preise wurden  von der Gattin des serbischen Botschafters, Frau Dr. Jana Cvijić-Rodić überreicht.

Der Hl. Sava-Ball dauerte bis in die frühen Morgenstunden und die großen Anstrengungen  des Organisators, ein hervorragendes Programm anzubieten, haben dazu beigetragen, dass die Ballgäste mit großer Begeisterung und in toller Stimmung gefeiert und abschließend höchst zufrieden den Ballsaal verlassen haben.

Natürlich in dem Wunsch, auch zum nächsten, dem Hl. Sava-Ball 2020, zu kommen. Die Veranstalter haben bereits die Platzreservierungen für nächstes Jahr entgegengenommen.

Der Erlös der diesjährigen Balltombola kommt dem Krankenhaus in Pasjane, in Kosovo und Metochien, zu Gute.

FOTOGALERIE 

 

Die Ehrengäste des Hl. Sava-Balls

Unter den vielen Ehrengästen  waren auch Herr Zoran Đorđević Minister für Soziales, Arbeit und Veteranenfragen der Republik Serbien, S.E. Herr Nebojša Rodić, Botschafter der Republik Serbien in Österreich, Frau Željka Cvijanović, Präsidentin der Republik Srpska, Herr Aleksandar Gajević, Staatssekretär im serbischen Kultur- und Informationsministerium, Herr Zlatan Klokić, Minister für europäische Integrationen und internationale Zusammenarbeit der Republik Srpska, Herr Mag.  Enno Drofenik, Leiter der Protokollabteilung im Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres der Republik Österreich, Herr Rastko Janković, stellvertretender Direktor der Abteilung für Diaspora und die Serben in der Region beim serbischen Außenministerium,  Oberstleutnant Slobodan Lazić, serbischer Militärattaché in Österreich, Oberst Ernst Bahner, Chef des Militärprotokolls im Bundesministerium für Landesverteidigung der Republik Österreich, Oberst Bernd Aschauer, Vertreter des Bundesministeriums für Landesverteidigung  der Republik Österreich, Brigadier Dušan Matić, Militärattaché von Bosnien-Herzegowina in Österreich, Mladen Filipović Direktor der Wirtschaftsvertretung der Republika Srpska in Österreich.

Anwesend waren auch  im Namen des Generalsponsors Frau Jelena Radojković, Direktorin des Unternehmens „GO4YU“ Telekom Srbija in Begleitung des Herrn Nebojša Žugić, Direktor des TV-Sportkanals Arena, sowie Herr Aleksandar Vidaković mit seiner Schwester Nataša Vidaković Besitzer der Tageszeitung Vesti

Frau Vesna Jugović de Vinča kam zum Ball in Begleitung  der Miss Serbien Sanja Lovčević und Miss Montenegro Natalija Gluščević.

 

Dem Ball wohnten auch Vertreter österreichischer politischer Parteien bei.

Für die Sozialdemokratische Partei kamen Herr Christian Kovacevic, Abgeordneter zum Nationalrat und  Vorsitzender der parlamentarischen Freundschaftsgruppe mit Serbien, sowie Herr Kurt Stürzenbecher, Abgeordneter zum Wiener Landtag und Mitglied des Wiener Gemeinderats, in Vertretung des Wiener Bürgermeisters Michael Ludwig, Markus Franz, Bezirksvorsteher des 10. Wiener Gemeindebezirks Favoriten.

Die Freiheitliche Partei war vertreten durch Herrn Johann Gudenus, Abgeordneter zum Nationalrat und geschäftsführender Klubobmann Freiheitlicher Parlamentsklub, Herrn Maximilian Krauss, nicht amtsführender Wiener Stadtrat, Herrn Nemanja Damnjanović, Abgeordneter zum Wiener Landtag und Mitglied des Gemeinderates der Stadt Wien, sowie Herrn Konstantin Dobrilović, Berater des österreichischen Vizekanzlers Heinz Christian Strache.

Aus den Reihe der Österreichischen Volksparteien waren, u.a., Herr Markus Wölbitsch, nicht amtsführender Wiener Stadtrat,  Frau Gudrun Kugler, Abgeordnete zum Nationalrat, Mag. Caroline Hungerlender Landtagsabgeordneter und Gemeinderat.

 

Über den Hl. Sava-Ball

Im 19. Jahrhundert wurde der erste „Serbische Ball des Heiligen Sava“ in Wien abgehalten. Fürst Milos Obrenović engagierte Johann Strauß Sohn, die „Serbische Quadrille“ eigens für diesen Ball zu komponieren, indem er serbische Volkslieder als Leitmotiv nutzte.

Dank dem Serbischen Zentrum, das vor 22 Jahren die Tradition des Serbenballs in Wien wiederbelebt hat, ist der Hl. Sava-Ball zur bedeutendsten  Kulturveranstaltung  und zum glamourösesten Event  der serbischen Community in Wien, aber auch darüber hinaus, geworden.

Der Hl. Sava-Ball stellt die Veranstalter immer wieder vor großer Herausforderungen. Das Organisationskomitee hat es auch diesmal geschafft, das Ballprogramm den unterschiedlichsten Wünschen und Interessen des Ballpublikums anzupassen und gleichzeitig das hohe Niveau  der prestigeträchtigen Kulturveranstaltung zu halten.

 

Mitglieder des Organisationskomitees des Hl. Sava-Balls

Herr Milorad Mateović, Mitbegründer und Obmann des Vereins  „Serbisches Zentrum“, Initiator der modernen Ära des Serbenballs in Wien

Frau Vesna Dimitrijević, Obfrau des Vereins „Dijaspora TV“ und Ballsupervisorin

Herr Velimir Agovski , künstlerischer Leiter

Herr Goran Karan, Vizepräsident des Serbischen Zentrums

Ljubiša Dimitrijević, Geschäftsführer der Agentur Idea Pro

Mag. Ana Bošković

 

Dijaspora