Serbischen Kulturverein Prosvjeta: Feierlichkeit im Zeichen der Jugend

04.02.2014

Nach dem traditionellen Brotbrechen eröffnete der Kinderchor „mali hor Prosvjeta“ die Akademie 2014 mit der Hymne an den Hl. Sava.

Im vollen Saal des Wiener Theaters Akzent, unter der Organisation der Kirchengemeinde „Hl. Sava“ und unter Unterstützung durch den Serbischen Kulturverein Prosvjeta Austrija fand die Svetosavska akademija 2014 statt. Die diesjährige Feierlichkeit stand ganz im Zeichen der Jugend, Musik und Theater.

Nach dem traditionellen Brotbrechen eröffnete der Kinderchor „mali hor Prosvjeta“ die Akademie 2014 mit der Hymne an den Hl. Sava. Das Publikum würdigte diesen Auftritt mit großem Applaus und zeigte somit symbolisch, dass Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt der Veranstaltung standen.

Die Hl. Sava-Predigt hielt Vater Drago Vujić von der Kirche „Vaskrsenja Hristova“. Es folgte abermals ein Auftritt des Kinderchors, welche die Lieder „Zdravice“ und „Kad si srećan“ vortrugen. Sie zeigten die tolle Arbeit der Musikpädagoginnen Vera Simić und Jelena Krstić, welche die talentierten Kinder in kurzer Zeit zu einem einzigartigen Chor machten.

Das begeisterte Publikum konnte im weiteren Verlauf der Veranstaltung den Auftritt des Prosvjeta-Mitglieds Jelena Krstić genießen, welche ein Medley aus traditionellen serbischen Liedern vortrug. Den Abend bereicherte außerdem die Premiere des Theaterstücks „Princ Rastko“, nach dem Text von Milovan Vitezović, welches von den jungen SchauspielerInnen aus dem Theater „Papilion“, geleitet von Violeta Stevanović, aufgeführt wurde.

Am Ende der Veranstaltung wurden den Ehrengästen der Kirchengemeinde Plaketten überreicht und das zahlreiche Publikum verabschiedete sich mit großem und langem Applaus von allen TeilnehmerInnen. Viele Eltern waren sehr am Kinderchor interessiert, und fragten wie ihre Kinder teilnehmen können – die Antwort finden sie auf www.prosvjeta.at oder via E-Mail unter office@prosvjeta.at

Dijaspora