Wintersport in Wien: Rodeln und Skifahren – Auch bei Flutlicht

21.02.2018

Der jüngste Schnee ist für all jene eine gute Nachricht, die sich schon aufs Rodeln gefreut haben. Auf fünfzehn Rodelstrecken in Wien können sich Groß und Klein nach Herzenslust austoben. Wir haben eine Übersicht aller Rodelhügel in Wien für euch vorbereitet.

Endlich liegt auch in Wien Schnee – damit steht dem Rodel-Vergnügen nichts mehr im Wege. Wer gerne durch verschneite Winterlandschaften rodelt, muss deshalb nicht gleich ins entfernte Gebirge fahren. Gut und sicher rodeln lässt es sich in insgesamt fünfzehn Wiener Parkanlagen, wo man auf kleineren und größeren Hügeln und Hängen dem Spaß im Schnee frönen kann.
Zudem kommt: Rodelhügel in Wien lassen sich problemlos und umweltfreundlich mit den Öffis erreichen.

Jesuitenwiese im Prater

Auf der Jesuitenwiese im Prater können Kinder eine 30 bis 60 Meter lange Abfahrt von einem zehn Meter hohen Rodelhügel hinunter sausen. Und das sogar bei Flutlicht bis 21 Uhr.Auch wenn im Prater kein Schnee in Sicht ist, kann man am Rodelhügel dem weißen Vergnügen frönen. Bei ausreichender Kälte werden die Schneekanonen angeworfen und sorgen so für besten Rodelspaß.In Wien gibt es fast in jedem Bezirk die Möglichkeit, bei entsprechender Schneemenge zu Rodeln. Eine Übersicht über die Rodelbahnen in Wien finden sie hier.

Skianlagen

Wien bietet im Winter ein umfangreiches Rodelhügel . Im Rahmen von Skikursen oder Wintersportwochen können Skiausrüstung, Snowboards und Snowblades entlehnt werden.

Skianlage Hohe-Wand-Wiese (14. Bezirk)
Die Hohe-Wand-Wiese ermöglicht Familien das Skifahren in Wien, unabhängig von Schneefall. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt sorgen Schneekanonen dafür, dass selbst in schneearmen Wintern dem Wintersport nichts im Wege steht. Das Angebot umfasst Ski- und Snowboardkurse für Anfängerinnen und Anfänger, einen abgetrennten Bereich zum Bobfahren und Snowtubing, einen Ski- und Snowboardverleih.
LESEN SIE AUCH: Sommerrodelbahn – Hohe Wand Wiese

 

Skianlage Dollwiese (13. Bezirk) 

Der “Zauberteppich” auf der Dollwiese ist seit 2013 in Betrieb. Das rund 100 Meter lange Band befördert Skibegeisterte die Dollwiese hinauf. Die Hangneigung der Dollwiesen-Piste ist für Kinder beziehungsweise Anfängerinnen und Anfänger oder zum Rodeln optimal geeignet. Die Anlage ist nur bei ausreichender Schneelage in Betrieb. Bei Schlechtwetterlage ist die Anlage auch währende der Betriebszeiten geschlossen. Infotelefon: Bitte informieren Sie sich vor einem Besuch über die tagesaktuellen Öffnungszeiten unter der Telefonnummer: +43 1 4000-51151, Montag bis Freitag, von 7:30 bis 15:30 Uhr

Eislaufplätze in Wien

Eislaufen ist eine der Liebliengswintersprortarten der Wiener. In der Stadt gibt es viele Plätze, an welchen man eislaufen kann, es wird eine große Anzahl der Kurse organisiert und es gibt sogar Diskothek am Eis.

LESEN SIE AUCH:
Wiener Eistraum – Der Stolz der Stadt Wien
Österreich und Skifahren: Wintersporttradition in der Krise

 

 

 

 

 

Dijaspora