Baden in Wien: Das sind die Sommerbäder der Stadt – Wien

19.06.2019

Die Sommerbäder in Wien bieten sommerliches Badevergnügen ganz in Ihrer Nähe: Erlebnisbecken, Sprungtürme und Rutschen, Liegewiesen und Beachvolleyballplätze.

Die Freibadsaison in Wien dauert bis zum 17. September an. Ein Besuch beinhaltet jedoch nicht nur Schwimmen und das Baden in der Sonne, sondern viele Aktivitäten für die ganze Familie: Kinderspielplätze, Wasserrutschen und Wasserspielplätze, Beachvolleyball und noch viele weitere Sportplätze. Viele Freibäder bieten zudem vielerlei Kurse an, vom Schwimmkurs bis hin zu Sportkursen (Aqua Aerobik, Gymnastik, etc.) an.
Alle Wiener Sommerbäder haben ab 9 Uhr früh geöffnet: Laaerbergbad, Hadersdorf-Weidlingauer Bad, Kongreßbad, Schafbergbad, Krapfenwaldlbad, Angelibad, Alte Donau, Gänsehäufel, Höpflerbad , Liesinger Bad, Simmeringer Bad, Theresienbad, Hietzinger Bad, Ottakringer Bad, Döblinger Bad und das Großfeldsiedlungsbad.

Das Krapfenwaldbad ist aufgrund seiner wundervollen Umgebung und dem tollen Ausblick eines der beliebtesten Bäder Wiens, da es sich am Hang des Cobenzl befindet. In diesem Bad wurde zudem einer der ersten speziell abgetrennten FKK-Bereich eröffnet.

Ebenso populär bei den WienerInnen ist das Schafbergbad, welches 1973 eröffnet wurde und die große Freibadepoche einläutete.

Das größte Freibad in Wien ist das Gänsehäufel, das komplette Bad befindet sich auf einer eigenen Insel an der Alten Donau, welche durch die Donauregulierung entstanden ist.

Bis zum heutigen Tage ist das Gänsehäufel mit seinen mehr als 3.500 Bäumen ein großes Naturbadevergüngen geblieben. Auf einer Fläche von 333.000 m2 und mit einem Strand an der Alten Donau mit einer Länge von 1,2 km sind Bade- und Freizeitspaß vorprogrammiert.

Sport und Unterhaltung

Animationsteams sorgen im Laaerbergbad, Sommerbad Simmering, Kongreßbad, Sommerbad Döbling, Strandbad Alte Donau, Höpflerbad , sowie im Gänsehäufelfür Spaß und Unterhaltung.

Der Kinderclub ist abwechselnd zu Gast in den Familienbädern Augarten, Herderpark, Reinlgasse und Strebersdorf.
Im Ottakringer Bad, Schafbergbad und im Höpflerbad gibt es Wassergymnastik-Kurse.

Ein Beachvolleyballprogramm gibt es in den Sommerferien in den Sommerbädern Hietzing, Kongreßbad, Schafbergbad, Krapfenwaldlbad, Gänsehäufel und Höpflerbad.

In allen 17 Sommerbädern wird ab sofort gratis WLAN angeboten.

Weitere Infos gibt es unter Wienerbaeder oder unter der Bäder-Info-Nummer 60112/8044.

Die Sommersaison 2019 der Wiener Bäder dauert bis 15. September.

LESEN SIE AUCH:

Lobau: Ein Nationalpark am Rande der Hauptstadt

 

 

Dijaspora