Tag der Frau im Rathaus
Die Stadt Wien lädt, anlässlich des Internationalen Tages der Frau, alle Wienerinnen zu einer speziellen Veranstaltung ein, welche jedes Jahr am 8. März im Wiener Rathaus stattfindet.

Am 8. März 2018, von 15:00 bis 19:30 Uhr, wird der Internationale Frauentag im Wiener Rathaus begangen. Das „Offene Rathaus“ findet bereits zum 14. Mal in Folge statt und ist den Mädchen und Frauen Wiens gewidmet.
Die unterschiedlichen Ausstellerinnen und Aussteller beraten zu den Bereichen Lebensphasen und Gewaltschutz und informieren zu Frauenpolitik, Frauengeschichte und Empowerment sowie vielen weiteren Themen. Für Unterhaltung sorgt ein reichhaltiges Programm.
Im interaktiven Mädchenraum bekommen junge Wienerinnen wichtige Informationen über die Berufswahl, sowie die Freizeitgestaltung in Wien. Im Mittelpunkt stehen dort der Workshop “Mädchen kommt von Machen – Rollenbilder und Alltagssexismen” sowie Informationen zum Töchtertag 2018.
Führungen im Rathaus
Jeweils um 16.15 Uhr und um 17.30 Uhr wird dieses Jahr wieder die Führung “Wege der Frauen durchs Rathaus” angeboten. Treffpunkt ist jeweils das Stadtinformationszentrum im Rathaus.
Galerie “Wien. Stadt der Großen Töchter”
Ab 15 Uhr werden in der Galerie “Wien. Stadt der Großen Töchter” wieder zwei neue herausragende Frauen präsentiert. Die Ausstellung rückt außergewöhnliche Frauen und Töchter Wiens in den Mittelpunkt. Mit zwei weiteren Tafeln wird ein Schwerpunkt auf das Jubiläum 100 Jahre Frauenwahlrecht gelegt.
Wienbibliothek
Die Wienbibliothek bietet um 15.30 Uhr die Führung “Frauenbiografien! Ein Streifzug durch die Sammlungen der Wienbibliothek” und um 17 Uhr eine Führung durch die Ausstellung “‘Wir wissen es, daß diese Beamtenschaft ihre Pflicht auch im neuen Wien tun wird’. Die Wiener Stadtverwaltung 1938”.
Gratiskarten für die Führungen erhalten Sie ab Veranstaltungsbeginn beim Infopoint der Frauenabteilung, Feststiege I, im Festsaal. Dort ist auch der Treffpunkt für die Führungen.
Um 19 Uhr findet im Lesesaal der Wienbibliothek die Buchpräsentation “Frauenkollektiv RitClique: Zündende Funken. Wiener Feministinnen der 70-Jahre” statt. Gratiskarten für die Buchpräsentation erhalten Sie ab Veranstaltungsbeginn beim Infopoint der Frauenabteilung, Feststiege I, im Festsaal.
Live-Musik
Ab 18.15 Uhr gibt es im Festsaal Live-Musik von Clara Luzia zu hören.
Serviceangebote für Mütter
Damit auch Frauen mit Kindern den Frauentag besuchen konnten, gibt es vor Ort eine Reihe von Serviceangeboten wie einen Stillbereich, Abstellplätze für Kinderwägen und eine kostenlose Kinderbetreuung für Kinder ab drei Jahren. Kinder unter drei Jahren können mit einer Begleitperson den Kinderbereich nutzen.