“TierQuarTier” bietet hunderten Tieren neues Zuhause

07.03.2018

3 Jahre Tierschutzkompetenzzentrum "TierQuarTier Wien" und über 5.200 vermittelte Tiere – eine Erfolgsgeschichte für Mensch und Tier.

Vor drei Jahre wurde das neue, städtische Tierschutzhaus „TierQuarTier“ im 22. Bezirk eröffnet. Auf fast 10.000 Quadratmetern bietet es Platz für bis zu 150 Hunde, 300 Katzen und Hunderte Kleintiere wie Hasen oder Meerschweinchen.

Das im März 2015 eröffnete TierQuarTier Wien, das Tierschutz-Kompetenzzentrum der Stadt Wien – und gleichzeitig eines der modernsten Europas – feiert seinen dritten Geburtstag. „Ich gratuliere dem gesamten Team zur so tollen Arbeit, über 5.200 vermittelte, glückliche Tiere sprechen ei-ne eindeutige Sprache. Wir haben mit dem TierQuarTier die Tierversorgung in unserer Stadt auf völlig neue Beine gestellt und ich freue mich sehr über den Erfolg“, so Tierschutzstadträtin Ulli Sima. Seit der Eröffnung konnten genau 5.208 Tiere vermittelt werden – davon 2.575 Katzen, gefolgt von 1.478 Kleintieren sowie 1.155 Hunden.

Pflegestellen gesucht

Manche Tiere des TierQuarTiers Wien brauchen besondere Pflege und werden daher auf Pflegestellen vergeben. Das TierQuarTier Wien sucht Menschen, die aktiv im Tierschutz mithelfen möchten und Tiere auf Pflegestelle nehmen. Da Pflegetiere oft besonders viel Einsatz erfordern, unterstützt das TierQuar-Tier Wien jene Menschen, die ein Pflegetier übernommen haben. So können sie zum Beispiel kostenlos die tierärztliche Ordination des TierQuarTiers Wien nutzen.

Sie wollen ein Tier aus dem Tierschutzhaus haben?

So funktioniert hier die Tiervergabe: Um die Tiere – vor allem die Hunde – möglichst wenig zu stressen, findet die Vorauswahl per Computer statt. Jeder Hund wird in ein Ampelsystem eingeordnet, das erkennen lässt, ob er als Familienhund oder als Co-Bewohner bei Katzen geeignet ist. Potenzielle neue Besitzer sehen zunächst nur ein Foto.

Erst wenn so eine Vorauswahl getroffen wurde, findet das erste persönliche Kennenlernen in eigens dafür eingerichteten Bereichen statt. Katzen und Kleintiere dürfen hingegen gleich besichtigt werden – im Gegensatz zu den Hunden braucht man für einen Besuch hier auch keinen Termin. Die Vermittlung startet mit 10. März 2015.
Detailliertere Informationen erhalten Sie telefonisch unter 01 / 734 11 02 – 0 oder via E-Mail office@tierquartier.at sowie auf der offiziellen Homepage der „TierQuarTier“.

Die Stadt Wien setzt sich sehr für eine Bewusstseinssteigerung bezüglich den Folgen von illegalem Tierhandel ein. Aus diesem Grund wurde ein Kurzfilm erstellt, welcher die Risiken und Gefahren von Tierkäufen via Internet aufzeigt. Die Regierung appelliert an alle Tierliebhaber diesen illegalen Handel nicht zu unterstützen und bittet darum, alle Verdachtsfälle zu melden: 01/4000-8060. Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Dijaspora