waff-Modell: „Ausbildung mit Jobgarantie“ in Wien (VIDEO)

22.01.2014

Der Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff) bietet bereits seit vielen Jahren eine große Auswahl an Ausbildungsmöglichkeiten, einige davon sogar mit Jobgarantie.

(c) waff

Auch wenn die aktuellsten Statistiken zeigen, dass die Arbeitslosigkeit in Wien so hoch ist wie nie, auf der anderen Seite mangelt es in einigen Branchen an Arbeitskräften. Grund hierfür ist die mangelnde Qualifikation für jene offenen Stellen.

In solchen Fällen bietet der Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff)  das Modell „Ausbildung mit Jobgarantie“ an, denn er ist bestens mit der derzeitigen Situation am Arbeitsmarkt vertraut. Die Ausbildung für einen neuen Beruf kann von einigen Monaten bis zu drei Jahre dauern und teilnehmen kann jeder, der sich derzeit auf Arbeitsuche befindet und das Auswahlverfahren des Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds besteht.

Die Ausbildungskosten trägt der waff zusammen mit dem zukünftigen Arbeitgeber. Abhängig vom zukünftigen Beruf belaufen sich diese zwischen 1.200 und 1.9000 brutto monatlich. Das größte Interesse besteht derzeit an Ausbildungen zu Berufen mit hohem sozialen Ansehen, sowie kurzer Ausbildungsdauer.

In den vergangen Jahren hat sich diese Aktion als Mittel gegen die Arbeitslosigkeit in Wien bewährt.

1.300 Arbeitsplätze im Jahr 2014

Der waff unterstützt heuer 1.300 Menschen bei der Ausbildung zu einem neuen Beruf und garantiert ihnen im Anschluss eine fixe Anstellung. Der Großteil fällt auf Sozial- sowie Pflegeberufe, alleine in die Ausbildung für diese Berufe wird eine Million Euro investiert.

400 weitere Arbeitsplätze werden in den Wiener Linien, im Handel sowie der Hotellerie angeboten – z.B. Straßenbahnfahrer, Installateur oder Koch. Für diesen Bereich steht ein Budget von 600.000 Euro zur Verfügung. Die Anmeldungszeiträume für das waff-Modell „Ausbildung mit Jobgarantie“ ist vom zukünftigen Arbeitgeber abhängig.

Weitere Informationen zu den Anmeldebedingungen sowie dem Modell können Sie auf der Homepage des waff finden.

Kürzlich wurde in den waff-Räumlichkeiten eine Feier anlässlich der 3.000 Teilnehmerin organisiert: Die Verkehrstechnikerin Emina Ibrahimović aus Novi Travnik wurde von Vize-Bürgermeisterin Renate Brauner und Integrations-Stadträtin Sandra Frauenberger ausgezeichnet. Zudem wird Ibrahimović zu ihrer großen Freude einen Probetag bei den Wiener Linien absolvieren.

VIDEO:

 

Aktuelle Nachrichten – HOME 

 

LESEN SIE AUCH: 

 

waff: Berufsbegleitend zum Lehrabschluss

 

Dijaspora