Das Neujahrskonzert des serbischen Kulturvereins Prosvjeta
Der serbische Bildungs- und Kulturverein „Prosvjeta“ aus Wien hat am 13. Jänner 2015 zum vierten Mal ein „Serbisches Neujahrskonzert“ anlässlich des serbischen Neujahrs (nach dem Julianischen Kalender) in Wien erfolgreich veranstaltet.
Das Konzert fand, wie auch letztes Jahr, im Festsaal des Magistratischen Bezirksamtes Landstraße statt und stand im Zeichen der europäischen und der serbischen traditionellen und klassischen Musik.
Eröffnet wurde das Konzert wieder einmal vom Kleinen Kinderchor des Vereins, anschließend traten auf der Bühne auf: die junge Violinistin Milica Zulus, das Streichquartett „Karo“, das Septett von Nikola Zarić. Der weltberühmte Pianist Vladimir Milošević spielte zuerst zusammen mit dem jungen Saxophonisten Aleksandar Jankech, um anschließend das Publikum mit seinen Interpretationen von „Arabesque“ von Richard Schumann und der „Andante Spianato et Grande Polonaise“ von Chopin zu verzaubern und zu begeistern.
Dem Konzert wohnten zahlreiche Vertreter des diplomatischen Korps, Künstler, Medienvertreter, Kulturschaffende, Vertreter des öffentlichen Lebens, Vertreter serbischer Vereine und viele andere Freunde des Vereins „Prosvjeta“ bei.
Unter den Ehrengästen waren der Bischof der serbisch-orthodoxen Kirche für Österreich und die Schweiz, Herr Andrej, der serbische Botschafter in Wien, Herr Pero Janković, die Botschafterin von Bosnien-Herzegowina in Wien, Frau Tanja Milašinović-Martinović, Leiter der Vertretung der Republik Srpska in Wien, Herr Mladen Filipović, Militärattaché von Bosnien-Herzegowina in Österreich, Oberst Slobodan Tanasilović, Militärberater bei der OSZE-Mission Serbiens, Oberst Predrag Kraljević, Militärattaché Serbiens in Wien, Oberstleutnant Goran Jeremić und der Militärattaché der Russischen Föderation, Oberst Sergej Travnikov, aber auch Herr Rudolf Schicker, Klubvorsitzender der Wiener SPÖ und Frau Anica Matzka-Dojder, Gemeinderätin und Landtagsabgeordnete.
Mehr zum Verein SPKD”Prosvjeta” und in einem Bericht der Sendung „Diaspora live“ auf Pink TV und Okto TV.