Österreich- Schweden: Das Entscheidungsspiel! Wen anfeuern?
Österreich und Schweden kämpfen um den zweiten Platz in der Gruppe C und somit für das WM-Ticket. Heute Abend um 20:45 die Übertragung des Spiels auf ATV.

Beim heutigen Match in Stockholm spielen Kačaniklić, Dragović, Majstorović, Milošević, Ibrahimović, Arnautović und Januzović. Anhand dieser Namen würden die Laien sagen, dass es sich um ein Spiel eines ex-jugoslawischen Landes handelt, dem ist jedoch nicht so., es ist das entscheidende Spiel zwischen Schweden und Österreich.
Die WM-Qualifikationsspiele für Brasilien 2014 nähern sich dem Ende und die Spannung ist hoch. Eine der interessantesten Begegnungen der Qualifikationsrunden findet in der schwedischen Hauptstadt statt. Dort kämpfen Österreich und Schweden um den zweiten Platz in der Gruppe C und somit für das WM-Ticket. Die Schweden sind mit drei Punkten vor Österreich, haben aber eine schlechtere Tordifferenz. Es besteht also noch die Möglichkeit die Schweden zu überholen – hierfür muss die österreichische Nationalmannschaft muss „nur“ gewinnen.
Aber dies sind nicht die einzigen interessanten Aspekte dieses Spiels – Der Kern beider Mannschaften sind Spieler, welche aus dem ehemaligen Jugoslawien stammen. Der bekannteste unter ihnen ist wohl Zlatan Ibrahimović. Der schwedische Kapitän, mit bosnisch-kroatischen Wurzeln, ist einer der besten Stürmer der Welt. Sein österreichischer Kollege, Marko Arnautović, dessen Vater ein bosnischer Serbe ist, ist ein großer Fan von Ibra.
„Zlatan Ibrahimovic war immer ein großer Name in meinem Leben. Ich habe mir sehr viel von ihm abgeschaut. Ich weiß, dass er ein super Junge ist, ein super Mensch und ein Weltklassefußballer“, sagte Arnie vor kurzem in einem Interview für die ÖFB-Seite.
Es ist allgemein bekannt, dass die Menschen „unserer“ Herkunft sehr talentierte SportlerInnen sind, nicht nur in der Welt des Fußballs. Die Nationalmannschaften von Schweden und Österreich sind nicht die einzigen Beispiele für herausragende SportlerInnen aus dem ehemaligen Jugoslawien. Sport ist ein wesentlicher Teil der Kultur eines jedes Landes. SportlerInnen mit Herkunft aus dem ehemaligen Jugoslawien haben durch ihre Leistungen und Erfolge nicht nur sportliche Relevanz erreicht, sondern erleichtern gleichzeitig die Integration „unserer“ Menschen.
Was für uns bleibt ist heute Abend um 20:45 die Übertragung des Spiels auf ATV zu verfolgen und das sportliche Geschick “unserer” Spieler zu genießen.