Österreich-Serbien: Erfolgreichste Frauen in Österreich geehrt

28.05.2015

Die Österreichisch-serbische Gesellschaft veranstaltete am Mittwoch einen Themenabend, der erfolgreichen Frauen gewidmet war, welche mit ihrer Arbeit einen Beitrag zur Stärkung der Verbindungen zwischen Österreich und Serbien geleistet haben. Geehrt t wurden erfolgreichste Frauen aus den Bereichen Politik, Medien, Kultur und anderen Bereichen.

Auf Initiative des Frauenausschusses der Österreichisch-serbischen Gesellschaft, mit Dragana Pavlićević-Tomić an der Spitze, fand im EGA-Frauenzentrum im 6. Wiener Bezirk eine Veranstaltung statt, bei der erfolgreichste Frauen serbischer und österreichischer Herkunft geehrt wurden. Im Kulturprogramm traten hervorragende Musikerinnen auf.
Zu Beginn der Veranstaltung betonte der Präsident der Österreichisch-serbischen Gesellschaft, Marko Stijaković, dass erfolgreiche Frauen der Öffentlichkeit vorgestellt werden sollen und das diese Initiative in allen Schichten der Gesellschaft ausgezeichnet aufgenommen worden sei.
Dragana Pavlićević-Tomić vom Frauenausschuss erklärte in ihrer Ansprache, man habe nicht viel Zeit gebraucht, um eine enge Auswahl für die Preisverleihung zu treffen, da die in Österreich lebenden Frauen sehr erfolgreich seien. Außerdem sagte sie, dies sei nur eines der vielen Projekte, die der Frauenausschuss der Österreichisch-serbischen Gesellschaft umgesetzt hat und das noch viele ähnliche Veranstaltungen geplant seien, die Frauen unterstützen sollen, damit sie für ihre Arbeit motiviert werden und damit ihre Arbeit auch sichtbar gemacht wird.
Die Frauenstadträtin Sandra Frauenberger, die ebenfalls anwesend war, begrüßte alle Besucherinnen und Besucher und unterstrich die Bedeutung dieser Veranstaltung.

Für die einzigartigen Erfolge in ihrer Arbeit wurden geehrt:

  • Anica Matzka-Dojder, Gemeinderätin und Landtagsabgeordnete (SPÖ) und Mitglied des Gesundheits-, des Integrations- und des Konsumentenschutzausschusses
  • Dušica Koller-Milojević, Doktorin des Maschinenbaus und Professorin an der HTL Mödling,
  • Jovana Misaljević, Pianistin
  • Zorica Aigner Nikolić, Malerin
  • Monika Picker, Historikerin und Businesscoach, lebte und arbeitete drei Jahre lang in Belgrad
  • Vesna Dimitrijević, Redakteurin und Moderatorin der Sendung „Diaspora live“ und Redakteurin des zweisprachigen Internetportals www.dijaspora.tv

 

Das Frauenquartett „Die Besita“, bestehend aus Petra Plamenova (BG), Jelena Davidović (SRB), Petra Giacalone (I) und Lilli Rollenitz (A), stellte sich mit modernen Interpretationen von Kompositionen für Klavier, Akkordeon und Kontrabass vor. Interessant zu erwähnen ist, dass der Name dieses Frauenquartetts aus den Anfangsbuchstaben der Länder besteht, auch welchen die Mitglieder dieses Ensembles stammen und was auf Spanisch „Der Kuss“ bedeutet.
Obwohl das Frauenquartett das Publikum begeistert hat, gewann die mehrfach preisgekrönte achtjährige Nina Đorđević den größten Applaus und die Zuneigung des Publikums für ihr Musizieren am Akkordeon.

Vesna Dimitrijević und Dragana Pavlićević-Tomić

Wir, als Redaktion, sind besonders stolz darauf, dass zu diesen sieben Namen erfolgreichster Frauen auch der Name unserer Redakteurin Vesna Dimitrijević gehört, die mit ihrer langjährigen Medienarbeit einen großen Beitrag zur Information der serbischen und der österreichischen Öffentlichkeit sowie zur Integration der Menschen in die österreichische Gesellschaft geleistet hat. Im Namen der Sendung „Diaspora live“ und der Redaktion des Portals www.dijaspora.tv gratulieren wir unserer Redakteurin zu dieser bedeutenden Anerkennung.

Dijaspora