Schulsachen: Große Preisunterschiede und günstiger Kauf von Schulsachen
Bald startet das neue Schuljahr für SchülerInnen aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. Dies bedeutet gleichzeitig, dass der Kauf von Schulsachen ansteht.

Zu Schulbeginn gibt jeder Wiener im Durchschnitt 64 Euro für Hefte, Schultaschen und weiteres Schulmaterial aus. Auf Wien umgerechnet belaufen sich die Ausgaben auf unglaubliche 36,2 Millionen Euro.
Die Stadt Wien rät daher auf folgende Dinge beim Kauf von Schulsachen besonders Acht zu geben.
- Fachgeschäfte für Schulsachen bieten oftmals besondere Abverkäufe und Aktionen zum Schulstart an.
- Einige Fachhandlungen bieten auch Beratungen und Kaufhilfe an. Sie können oftmals auch eine Liste der nötigen Schulmaterialen abgeben und nach kurzer Wartezeit diese auf einmal im Paket kaufen.
- Schultaschen und andere Schulmaterialen der letzten Saison werden oftmals billiger als die neusten Modelle verkauft.
- Die Taschen für Volksschulkinder dürfen nicht schwerer als ein Zehntel des Körpergewichtes des Kindes sein und sollten zudem wichtige Qualitäts- und Sicherheitsansprüche erfüllen. (Der Ranzen sollte wasserfest sein und über Reflektoren oder ähnliche Sicherheitsmaßnahmen für eine bessere Erkennbarkeit im Straßenverkehr besitzen.)
- Betreffend der ergonmischen Gestaltung von Schultaschen sollten Sie besonders auf die orthopädische Gestaltung Acht geben. Der Rückenteil, zum Beispiel, sollte sich der Wirbelsäule des Kindes anpassen, um möglichen gesundheitlichen Schäden vorzubeugen.
- Achten Sie darauf, dass Ihr Kind die Schultasche am Rücken und nicht nur auf einer Schulter trägt.
- Sollten Sie eine neuen Ranzen für Kind kaufen wollen, so lassen Sie sich von den VerkäuferInnen beraten, da diese oftmals bestens über die Qualität und Ergonomie ihrer Produkte informiert sind.
- Beim Kauf sollten Sie zudem die Qualität und die Haltbarkeit der Schulsachen beachten. Billige Filzstifte, Füllfedern, Wassermalfarben und Stifte halten oftmals weniger lang und haben nicht den gewünschten Effekt. Besondere Vorsicht ist bei Prestigemarken geboten, da es meist günstigere Alternativen gleicher Qualität zu finden gibt.
- Kaufen Sie für Ihr Kind, wenn möglich, ökologische Schulsachen, welche nachfüllbar und somit umweltfreundlich sind.
Caritas bietet Schulsachen zu günstigen Preisen
Die humanitäre Organisation Caritas bietet bereits einige Jahre Schulmaterialen zu günstigen Preisen an. In den speziellen Geschäften “carla” können Hefte, Stifte, Mappen, Schultaschen und noch vieles mehr günstiger als im “normalen” Verkauf erstanden werden. Laut Caritas können in den “carla”-Geschäften bis zu zwei Drittel des ursprünglichen Kaufpreises eingespart werden. Schultaschen werden zum Beispiel schon ab 7 Euro und Füllfedern ab einem Euro verkauft.
“Carla” ist das ganze Jahr hindurch auf der Suche nach freiwilligen Sachspenden in Form von Schulmaterial, um sozialschwächeren Familien die Beschaffung von qualitativ hochwertiger Schulausrüstung zu ermöglichen. Der gesamte Verkaufserlös wird für soziale Projekte der Caritas, wie z.B. die Anstellung von Langzeitarbeitslose in den “carla”-Geschäften zu ermöglichen.
Caritas Schulstartaktion in den carlas ab 24.8. bis 12.09. 2020
Mehr Informationen finden Sie auf der offiziellen Seite der “carla”-Läden.