Serben in Österreich: Ein Fest der Jugend und des Tanzes

27.04.2015

Am Samstag fand in Wien die 33. Leistungsschau der kulturellen und künstlerischen Aktivitäten der Serben in Österreich statt, zu der rund 800 Teilnehmer aus ganz Österreich gekommen waren. Der feierlichen Eröffnung wohnten zahlreiche angesehene serbische und österreichische Persönlichkeiten bei. Es war eine weitere Gelegenheit für die Serben aus ganz Österreich, auf ihre Leistungen in den Bereichen Kunst und Kultur, vor allem, aber, bei der Pflege der serbischen Kultur, Sprache und Tradition hinzuweisen.

Im Admiral Dome, im 10. Wiener Bezirk, versammelten sich am Samstag rund 800 Personen, in erster Linie Kinder und Jugendliche, aus 20 serbischen Vereinen aus ganz Österreich, um an der 33. Leistungsschau der kulturellen und künstlerischen Aktivitäten der Serben in Österreich teilzunehmen. Diese Leistungsschau findet jedes Jahr in jeweils einem anderen Bundesland statt. Gastgeber der heurigen Veranstaltung war Wien, genauer gesagt der Dachverband für serbische Vereine in Wien.
Der feierlichen Eröffnung wohnten zahlreiche angesehene Ehrengäste bei, wie: Rudolf Hundstorfer, Bundesminister für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz, Pero Janković, Botschafter der Republik Serbien in Österreich, Dr. Michael Ludwig, Wiener Stadtrat für Wohnen, Wohnbau und Stadterneuerung, Rudolf Kaske, Präsident der Arbeiterkammer Wien, Anica Matzka-Dojder, Gemeinderätin und Gesandte des Bürgermeisters Michael Häupl, Franz Markus, Präsident der Kulturkommission Favoriten, Mag. Mladen Filipović, Chef der Vertretung der Republik Srpska in Wien, Franziska Healy-Butz, SPÖ-Integrationsbüro und viele andere Persönlichkeiten.
Die Veranstaltung wird traditionell vom Präsidenten der Serbischen Gemeinschaft in Österreich eröffnet, diesmal tat es der aktuelle Präsident Zoran Aleksić.
Anschließend wechselten auf der Bühne Einzelpersonen und Gruppen in mehreren Kategorien, wie Musizieren, Singen, Rezitieren und natürlich Folkloretanz. Es fanden auch Wettbewerbe im Malen und im Schreiben eines Aufsatzes zu einem bestimmten Thema statt.

Zum Schluss wurden die Siegerinnen und Sieger in den einzelnen Kategorien verkündet, es wurde Pokale und Urkunden überreicht. Das größte Interesse herrschte für das Abschneiden der Folkloregruppen. Der Wiener Vereine „Stevan Mokranjac“ belegte den ersten Platz sowohl bei den Jugendlichen, als auch bei den Erwachsenen. Neben diesem, haben sich auch neun weitere Folkloregruppen für das Europafestival der serbischen Folklore am 23. Mai in Belgrad qualifiziert.

Der Dachverband für serbische Vereine in Wien hat am vergangenen Wochenende erneut gezeigt, dass er in der Lage ist, auch große Veranstaltung, wie eben diese Leistungsschau, zu organisieren. Deshalb, herzliche Glückwünsche an das Organisationskomitee mit dem Obmann Borislav Kapetanović an der Spitze.

In der Fotogallerie finden Sie Fotos von dieser Veranstaltung. In unserer nächsten Sendung „Diaspora live“ im OKTO TV und Pink Plus bringen wir auch einen Videobericht von diesem Treffen der serbischen Diaspora in Österreich.

 

Die vollständigen Ergebnisse und Platzierungen sind der Tabelle zu entnehmen.

Dijaspora