Wien: Wo ist das öffentliche Grillen erlaubt?

11.08.2014

Die Stadt Wien bietet für alle Grillfans eine Reihe an öffentlichen Plätzen, an welchen sie ihrem kulinarischen Hobby nachgehen und nette Stunden im Freien genießen können. Wo sie ohne Reservierung und Kosten grillen können und für welche Grillplätze Voranmeldungen notwendig sind, lesen Sie hier.

Wir alle lieben gutes Essen und eine nette Gesellschaft – Grillen in der Natur stellt eine der schönsten Möglichkeiten dar, diese zwei Dinge zu verbinden. Allerdings ist das Grillen in Wien aus verschiedensten Gründen nicht überall erlaubt. In der Hauptstadt gibt es sechs Grillplätze, welche man ohne Kosten und Voranmeldung benützen kann, diese befinden sich an folgenden Orten:

• 11., Am Kanal, Alberner Hafenzufahrtstraße nahe Margetinstraße
• 14., Auhof-Retentionsbecken
• 16., Steinbruchwiese im Ottakringer Wald
• 17., Rohrerbadwiese bei der Exelbergstraße
• 19., Krapfenwaldgasse neben Höhenstraße, bzw. beim Krapfenwaldbad
• 23., Draschepark, Ecke Triester Straße/Sterngasse

Grillzone “Donauwelle”

Die Donauinsel stellt für viele WienerInnen den wohl beliebtesten Platz dar, um ein schönes Grillfest zu organisieren und um kulinarische Köstlichkeiten zu genießen. Auf der Insel befindet sich auch die neuste Grillzone mit Namen “Donauwelle”. Das moderne Design des neuen Grillplatzes wurde von den WienerInnen letztes Jahr via Online-Voting gewählt. Die “Donauwelle” bietet Platz für 20 Personen und verfügt über Feuerkörbe und einen Stromanschluss.

Neben der neuesten Grillzone befinden sich auf der Donauinsell noch weitere 15 Plätze für das Grillen im Freien. Diese werden von der MA 45 Wiener Wasser verwaltet und können nach einer kostenpflichtigen Reservierung (10 €/Tag) verwendet werden. Alle Grillplätze auf der Donauinsel verfügen über einen großen Betongrill, sowie Sitzmöglichkeiten. Weiteres über die Grillzonen und die Anmeldung finden Sie auf der offiziellen Homepage der Stadt Wien.

Dijaspora