Wiener Linien starten WLAN-Hotspots

27.04.2015

Die Wiener Linien testen seit voriger Woche an zehn Infostellen ihre ersten WLAN-Hotspots. Gratis und ohne Registrierung können die Wienerinnen und Wiener das Internet in den U-Bahn-Stationen nutzen. Der weitere Ausbau soll schrittweise erfolgen.

Das WLAN-Netz in Wien wächst. Außer an zahlreichen Orten in der Stadt, ist der Gratiszugang zum Internet nun auch an zehn Infostellen der Wiener Linien möglich. TouristInnen und WienerInnen können den kostenlosen Internetzugang im Bereich der Infostellen unkompliziert nutzen, denn ein Registrierungsprozess ist nicht nötig.
Das betrifft die Stationen Südtiroler Platz, Karlsplatz, Stephansplatz sowie Praterstern und Schottentor. Auch die U-Bahn-Stationen Westbahnhof, Landstraße, Erdberg, Bahnhof Meidling und Floridsdorf wurden im Zuge der ersten Implementierung mit WLAN ausgestattet.
Das gesamte Netz ist bis auf ein paar Dinge geöffnet. Ein eingebauter Filter verhindert, dass auf Pornografie- oder Drogenseiten zugegriffen werden kann.
Zudem empfehlen die Wiener Linien, keine heiklen Daten, wie beispielsweise den Kontostand, abzurufen, da die Daten nicht verschlüsselt werden.

Stufenplan für weiteren Ausbau

Ein Stufenplan für den weiteren Ausbau des Gratis-WLANs ist laut Wiener Linien bereits vorgesehen. Bereits in absehbarer Zeit werden auch die Passagen in den oben stehenden U-Bahn-Stationen mit einem gratis Internetzugang ausgestattet sein. Ob auch zukünftig Straßenbahnen ein WLAN-Netzwerk bekommen werden, ist allerdings noch unklar. Das ist, wie von den Wiener Linien bekanntgegeben, vor allem von den Rückmeldungen sowie von den finanziellen Möglichkeiten abhängig.

Schnelles Internet in ganz Wien

Bis 2020 soll Wien flächendeckend ultraschnell – also mit einer Geschwindigkeit von 100 Mbit pro Sekunde – surfen können: Denn bis dahin will die Stadt alle Haushalte mit Hochleistungs-Breitbandzugängen ausstatten.

Dijaspora